
Pflege
akademie
Wir suchen Pflegepersonal
Ein komplexes und zuverlässiges System sichert Menschen in Deutschland die Pflege und Betreuung im Alter. Zudem sorgen unser Gesundheitssystem, ständige Forschung und medizinische Fortschritte für eine steigende Lebenserwartung. Der Bedarf an ambulanter wie stationärer Pflege und altersgerechtem Wohnraum mit permanenter Betreuung wächst somit stetig. Qualifizierte Pflegekräfte sind aus diesem Grund hierzulande sehr gefragt.
Die Argentum-Pflege-Gruppe heißt Mitarbeitende unterschiedlichster Nationalitäten herzlich willkommen. Diversität ist bei uns ausdrücklich auch im kulturellen und sprachlichen Bereich erwünscht. Nur so können wir unserer gesamten Klientel größtmögliche Pflege und höchste Aufmerksamkeit entgegenbringen sowie verbale und nonverbale Kommunikationsprobleme minimieren.
Unseren Mitarbeitenden und Bewerber:Innen stehen wir deshalb von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite – Vollverpflegung inklusive. Einreisebestimmungen, Anerkennungsverfahren, Sprachschulungen – wir helfen dir Schritt für Schritt auf dem Weg zur generalistischen Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft bei der Argentum-Gruppe. Die Maßnahmen zur Integration in unsere große Pflegefamilie werden mit unserer Unterstützung zu deinem Erfolg.
Unser Angebot
Einreisebestimmungen
Visas
Anerkennungsverfahren
Behördengänge
Sprachschulungen
Anerkennungsprüfung
Vollverpflegung
Integration
Ihr Weg nach Deutschland
1. Schritt
Füllen Sie das Kontaktformular mit allen Informationen aus
2. Schritt
Wir melden uns bei Ihnen und führen ein Informationsgespräch über Telefon oder Skype
3. Schritt
Stadt auswählen und Arbeitsvertrag unterschreiben
4. Schritt
Organisation von dem Anerkennungsverfahren bei den Landesbehörden in Deutschland (Defizitbescheid)
5. Schritt
Wir helfen bei der Organisation des Visaverfahrens
6. Schritt
Anreise nach Deutschland und Unterstützung bei bürokratischen Prozessen
Das bringen Sie mit
- Schulabschluss in Heimatland als Kranken- und Gesundheitspfleger/in
- Sprachzertifikat B1/B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) – Goethe/ÖSD/Telc
Das übernehmen wir
- Organisation von dem Annerkennungsverfahren bei den Landesbehörden in Deutschland (Defizitbescheid)
- Unterstützung und Begleitung bei der Beantragung des Visums
- Organisation der Anreise und Unterstützung bei bürokratischen Prozessen
- Unterbringung und Wohnungssuche
- Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung der Anerkennung
Der Vorbereitungskurs
- Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
- Die Fähigkeit Patienten/ – innen und deren Angehörigen fachkundig beraten, anleiten und unterstützen zu können
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- Rechtliche Rahmenbestimmungen
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen
- Die Fähigkeit zur Kommunikation, Beratung und Kooperation
- In Teams zusammenarbeiten
- Praktische/ mündliche Kenntnisprüfung
Wer lehrt in der Akademie?

Serhat Demiray

Snezana Konatar

Agdass Talebi Shahsavar

Selma Matanovic
36
Noch
Fragen
Wo finde ich Informationen über die Anerkennung?
Informationen über die Anerkennung finden Sie unter folgendem Link.
Wo finde ich den Antrag auf die Anerkennung?
Den Antrag auf die Anerkennung finden Sie unter folgendem Link.
Welche Bewerbungsunterlagen soll ich Ihnen schicken?
- Einen aktuellen Lebenslauf auf Deutsch
- Ihr Sprachzertifikat von Goethe, ÖSD oder TELC (Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B1)
- Ihre Unterlagen der abgeschlossenen Ausbildung (Heimatsprache und Übersetzung)