Offener Brief

Haben Sie noch Fragen

Sie sorgen sich um Ihre Familienmitglieder?
Die Sicherheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner steht bei uns an erster Stelle.

Liebe Angehörige,

vom ersten Tag der Pandemie an war unser Handeln stets darauf ausgerichtet, die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Einrichtungen zu schützen. Wir haben viel Zeit und Geld investiert, ungewöhnliche Wege der Bestellung von Desinfektionsmittel und Schutzausrüstung genutzt und schon vor den ersten allgemeinen Verfügungen eigene Hygiene- und Besuchskonzepte erstellt. Wir haben die Konzepte laufend überprüft, den aktuellen Gegebenheiten angepasst und wurden zu erfahrenen Krisenmanagern im Umgang mit dem Virus. Rückblickend können wir sagen, dass unser Handeln richtig und erfolgreich war und dass zu jedem Zeitpunkt eine hygienisch angemessene Versorgung zum Schutz unserer BewohnerInnen sowie Mitarbeitenden gegeben war. Unser Grundsatz war und bleibt: So viel Einschränkungen wie nötig und so wenig wie möglich.

Schnelltests und Besuchsplanung

Wir möchten unbedingt den Angehörigen wieder Besuche ihrer Lieben ermöglichen. 

Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, braucht es klare Regeln:

  • Der Zutritt ist nur mit aktuellem Corona-Test möglich. Wir bieten diese Tests vor dem Betreten unserer Einrichtungen an.
  • In den Einrichtungen werden BesucherInnen so geleitet und gelenkt, dass möglichst wenig zusätzliche Kontakte entstehen.
  • Damit das alles sicher und planbar abläuft, werden alle Besuche vorab telefonisch oder persönlich vereinbart und abgestimmt.
  • Bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden werden regelmäßige Schnelltests durchgeführt. Zudem haben alle von uns ein Impfangebot erhalten.

Die nationale Teststrategie der Bundesregierung und die Einführung der Antigen-Schnelltests in Senioreneinrichtungen sind begrüßenswerte Maßnahmen. Unsere Hygienekonzepte liegen den Gesundheitsämtern vor, sind von diesen genehmigt und werden laufend aktuellen Erkenntnissen angepasst.

Die Durchführung der Tests kostet jedoch viel Zeit. Mit Vor- und Nachbereitung dauert ein einzelner Test bis zu 20 Minuten. Diesen Zeitaufwand müssen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an anderer Stelle kompensieren. Da das Wohl unserer BewohnerInnen im Vordergrund steht, müssen wir daher Besuche regulieren und Besuchskorridore einrichten. Bitte wenden Sie sich vorab telefonisch an die entsprechende Einrichtung.

Krisenmanagement

Bei positiven Testergebnissen in der Einrichtung greifen sofort standardisierte Maßnahmen, die eine weitere Ausbreitung verhindern. Alle Einrichtungen haben Lagervorräte mit den notwendigen Artikeln, damit einem möglichen Ausbruchsgeschehen mit den maximal möglichen Hygienemaßnahmen vorgebeugt wird. Wir können – ebenso wie andere Pflegeeinrichtungen, Dienstleistungsbetriebe und Geschäfte – eine Ausbreitung des Virus nicht zu hundert Prozent gewährleisten. Jedoch bieten wir den uns anvertrauten BewohnerInnen und Mitarbeitenden die höchstmögliche Sicherheit. Durch regelmäßige Testungen mit sehr hoher Testfrequenz sind wir in der Lage, ein mögliches Ausbruchsgeschehen schnell zu identifizieren und darauf punktgenau abgestimmt passende und wichtige Maßnahmen zu ergreifen. Alle unsere Pläne und Schritte werden von uns laufend hinterfragt und aktualisiert sowie den Allgemeinverfügungen und Inzidenzen angepasst.

Mit unserer umfangreichen Erfahrung im Umgang mit dem Virus, unseren sehr gut qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem durchdachten Maßnahmenplan garantieren wir Ihnen tatsächlich eine der sichersten Umgebungen in Zeiten einer Pandemie.

Kai Heuser

Qualitätsmanagement